Miteinander aktiv sein

ZAM heißt miteinander. Deshalb wollen wir gemeinsam viel umsetzen...

  • Kochabende - nachhaltig, lecker, generationsverbindend
  • Reparatur Café - nicht wegwerfen, sondern gemeinsam reparieren
  • Kleidertausch - aus alt wird neu
  • Mutter-Baby-Turnen und Englischkurse - mit den Landfrauen
  • Elterncafé - interessante Themen rund um die Familie
  • Taschengeldbörse - in Haus, Garten und bei Dienstleistungen Taschengeld verdienen oder sich unterstützen lassen

Die Angebote des ZAM werden kontinuierlich ausgebaut - gerne nehmen wir Ihre Ideen auf.


Taschengeldbörse

Taschengeld gesucht? Unterstützung gesucht? Jobs zu erledigen?
Viele Menschen brauchen Hilfe im Garten, beim Babysitten, im Haushalt oder Nachhilfe beim Smartphone. Die Taschengeldbörse bringt Sie mit jungen Menschen zusammen, welche sich ein zusätzlihes Taschengeld verdienen möchten.

  • Es geht um gelegentliche Arbeiten, die einfach und ungefährlich sind.
  • Das empfohlene Taschengeld beträgt mindestens 8 Euro pro Stunde. Ein anderer Satz kann individuell vereinbart werden.
  • Unser Ziel ist es Menschen für beide Seiten bereichernd zusammenzubringen und das Mitinander zu stärken.


 




Reparatur Café

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!
Oftmals gehen Gebrauchsgegenstände schnell kaputt und eine Reparatur scheint sich nicht zu lohnen. Dadurch ntsteht Müll und Ressourcen werdn verschwendet. Die Idee ist, Geräte, Kleinmöbel, Kleidung oder anderes gemeinsam zu reparieren - zusammen mit Menschen, die sich damit auskennen. Das Reparatur Café soll ab Oktober 2020 alle zwei Monate für jeweils zwei Stunden stattfinden - sofern die aktuelle Covid-19-Pandemie-Situation dies zulässt.

Wir suchen Menschen mit verschiedenen Begabungen, die während der Reparatur-Café-Treffen mit Rat und Tat dabei sind. Gebrauch werden vor allem Menschen die sich auskennen mit elektrischen und elektronischen Geräten, Textilien Fahrrädern oder Möbeln. Aber auch Leute, die einfach "Allrounder" sind und die gerne ihre Knntnisse mit ihren Mitbürgern teilen.

Auch wer kein Raparaturexperte ist, ist willkommen:
Wir brauchen ebenso Menschen, die die Besucher empfangen oder z. B. einen Kuchen backen. Denn als Nachbarschaftsinitiative wollen wir nicht nur reparieren, sondern auch füreinander da sein und miteinander ins Gespräch kommen. Die aktuellen Termine finden Sie unter der Rubrik "Veranstaltungen".

Neugierig geworden? Mitmachen!

RC_blue
reparatur-café 600 dpi

https://www.repaircafe.org



Weitere Angebote sind geplant und werden folgen...